You are currently viewing Über Sonnenschutz

Über Sonnenschutz

Ein sehr debattiertes Thema, vor allem in der warmen Saison, ist der Schutz gegen die Sonnenstrahlen. Viele Personen verwenden im Sommer, oder vor allem während des Urlaubs am Meer, Sonnenschutz. Trotzdem sollte der Schutz gegen die ungewünschten Sonnenstrahlen, unabhängig von der Jahreszeit, unverzichtbar sein. Zum Beispiel können die Wirkungen der Sonnenstrahlen im Winter genauso schädlich für diejenigen sein die in freier Luft Wintersporte treiben. Die Sonnenstrahlen können abhängig von Strahlenlänge eingeteilt werden:
  • Die UVA Strahlen welche der Haut Langzeitschäden verursachen (Hautalterung, Erscheinung von Falten)
  • Die UVB Strahlen sind stärker als die UVA Strahlen und sind für Sonnenbrände verantwortlich (können Hautkrebs verursachen)
  • Die UVC Strahlen, welche, glücklicherweise von der Ozonschicht blockiert sind.
Unter den positiven Wirkungen der Sonnenstrahlen befinden sich Folgende:
  • Sie stimulieren die Produktion von Melanine, welche die Rolle hat die UVA und UVB Strahlen aufzufangen
  • Infolge einer kontrollierten Sonnenaussetzung von bis zu 15 – 20 Minuten erzeugt der Körper Vitamin D
  • Bekämpft Depression
  • Behandelt bestimmte dermatologische Erkrankungen wie atopisches Ekzem, Ekzem, Schuppenflechte
Aber es gibt auch viele negative Wirkungen:
  • Die Haut verliert an Elastizität und Feuchtigkeit
  • Der Alterungsprozess der Haut beschleunigt sich
  • Es erscheinen Pigmentflecken
  • Sie können die Hornhaut beeinträchtigen
  • Sonnenstrahlen können Hautkrebs verursachen
Auf Grund dieser vielen negativen Wirkungen welche während der Sonnenaussetzung erscheinen können, wird die Anwendung von Schutzcremen gegen die UVA und UVB Strahlung empfohlen. Ihrerseits können auch diese abhängig der enthaltenen Filter klassifiziert werden:
  • Mineralische, welche eine Lichtschutzbarriere auf der Hautoberfläche erzeugen und die UV Strahlen reflektieren (weil sie Zinkoxid und Titandioxid enthalten, hinterlassen sie einen weißen Film, sind schwerer aufzutragen aber haben sofortige Wirkung und sind anhaltender)
  • Chemische welche die UV Strahlen aufsaugen (sie haben eine leichtere Textur, lassen sich gleichmäßig auftragen aber wirken 20 Minuten nach dem Auftragen und im Laufe des Tages muss das Auftragen öfter wiederholt werden).
Um optimal vor den UVA und UVB Strahlen geschützt zu sein, müssen wir einige Aspekte in Betracht nehmen:
  • Man muss die aufgetragene Produktmenge beachten. Das Auftragen von 2 Mg Produkt per Quadratzentimeter Haut wird empfohlen, das heißt das Gesicht brauch ein Drittel eines Löffels.
  • Im Fall in welchem wir viel schwitzen oder schwimmen, muss das Produkt neu aufgetragen werden, vor allem wenn es keine wasserfeste Formel ist
  • Produkte mit chemischem Filter werden ungefähr 20 Minuten vor der Aussetzung an die Sonne aufgetragen.
  • Abends müssen die Schutzprodukte von der Haut mit Hilfe von Abschminkölen, oder im Fall der Gesichtshaut, durch doppelte Reinigung (Abschminken und Waschen) entfernt werden.
Wie wissen wir welches Produkt zu uns passt? Abhängig von Hauttyp oder der Vorliebe für eine bestimmte Konsistenz, gibt es auf dem Markt unzählige Produkttypen und Marken mit UV Schutz. Ich lasse hier ein paar meiner Lieblingsprodukte damit sie euch als Inspiration dienen. Weil es Sommer und noch Urlaubszeit ist, wird für eine längere Sonnenaussetzung ein Produkt mit mindestens 30 SPF empfohlen, zusammen mit dem Tragen eines Hutes, einer Sonnenbrille und dem gewissenhaften Wiederauftragen des Sonnenschutzes und der Vermeidung der direkten Aussetzung während der Mittagszeit. Die Tatsache, dass wir Schutzmasken tragen bedeutet nicht, dass wir das Auftragen der Sonnenschutzprodukte überspringen können (die Maske kann gewissen Schutz bieten aber nicht genug). Ich funktioniere mit dem Grundsatz « besser vorbeugen als behandeln » und lade auch euch ein auf eure Haut zu achten!